top of page
Garten (c) Tiefhof (1).jpg

Nachhaltigkeit

Nachhaltige Landwirtschaft

Auf unserem Hof steht Nachhaltigkeit im Mittelpunkt unseres Handelns. Durch eine effiziente Kreislaufwirtschaft maximieren wir die Ressourcennutzung und minimieren Abfälle. Das Heizen erfolgt ausschließlich durch erneuerbare Energien, wodurch wir aktiv zum Umweltschutz beitragen. Diese Verpflichtung zu nachhaltigen Praktiken erstreckt sich über sämtliche Bereiche unseres Hoflebens und spiegelt sich in vielen weiteren Initiativen wider.

sattgrüne hügelige Lichtung umgeben von Nadelbäumen

Natürliche Ressourcen für Warmwasser

Wir setzen auf die Nutzung natürlicher Ressourcen für die Erwärmung unseres Wassers: Durch die Kombination von Holzheizung und Solaranlagen gewährleisten wir eine nachhaltige und umweltfreundliche Energieversorgung. Diese Methoden ermöglichen es uns, unsere Wärmebedürfnisse auf effiziente Weise zu decken und gleichzeitig unseren ökologischen Fußabdruck zu minimieren.

Biologische Kreislaufwirtschaft

Wir praktizieren eine biologische Kreislaufwirtschaft auf unserem Hof: Unsere Tiere werden mit dem Heu von unseren Feldern gefüttert, ohne dass zusätzliches Heu zugekauft wird. Zur Düngung nutzen wir ausschließlich den Dung unserer Tiere, ohne auf mineralische Düngemittel zurückzugreifen. Darüber hinaus verfügen wir über einen eigenen Wald mit Holzrecht, sodass wir das benötigte Brennholz selbst schlagen können. Auf diese Weise schließen wir den Kreislauf und minimieren unsere Auswirkungen auf die Umwelt.

ein Traktor mit Kreisleranhänger auf einem Hang mit Nadelbaum-Wald im Hintergrund
junges Kalb, das auf einem Pfad durch eine Wiese auf den Betrachter zuläuft

Mutterkuhhaltung mit viel Auslauf

Wir praktizieren Mutterkuhhaltung auf unserem Bauernhof, was bedeutet, dass die Kälber bei ihren Müttern bleiben dürfen. Zusätzlich genießen unsere Kühe viel Auslauf, da sie im Frühling, Sommer und Herbst auf unseren Voralpen und Almen weiden. Diese traditionelle Praxis fördert das Wohlbefinden unserer Tiere und ermöglicht es ihnen, sich frei zu bewegen und ihre natürlichen Verhaltensweisen auszuleben.

Gemüse aus dem eigenen Garten

Wir legen großen Wert darauf, so viel wie möglich in unserem eigenen Garten und auf unserem Acker anzubauen. Zu unseren angebauten Produkten gehören Salat, Karotten, Kohlrabi, Radieschen, Rhabarber, Paprika, Zucchini, Kürbis, Kartoffeln, Johannisbeeren, Erdbeeren und eine Vielzahl von Kräutern. Durch diese nachhaltige Anbaumethode können wir frische und qualitativ hochwertige Produkte gewährleisten und einen Beitrag zur Selbstversorgung leisten.

ein eingezäunter Gemüsegarten umgeben von einer Blumenwiese und Bergpanorama im Hintergrund
ein in einem blauen Overall gekleideter Mann steht mit einem Kind vor einem alten Holzwagen, der als Hühnerstall dient

Hofprodukte für Eigengebrauch

Auf unserem Hof haben wir neben den Leckerleien aus dem Garten noch eine Vielzahl von hausgemachten Produkten für den Eigengebrauch. Unser Fleisch stammt von Tieren, die auf unserem Hof aufgezogen wurden. Gelegentlich schlachten wir einen Stier oder ein Schwein in unserem eigenen Schlachtraum am Hofgelände und verarbeiten das Fleisch dort zu verschiedenen Produkten wie Wurst, Schnitzel und Hackfleisch weiter. Auf diese Weise vermeiden wir Transportwege und Stress für die Tiere. Außerdem haben wir stets frische Eier von unseren Bio-Hühnern, die auf unserem Hof gehalten werden. All unsere Hofprodukte stehen für Qualität und Frische und werden auch zum Verkauf angeboten. 

Wir setzen uns dafür ein, unseren ökologischen Fußabdruck so gering wie möglich zu halten, indem wir nachhaltige Praktiken auf unserem Bauernhof implementieren. Dennoch sind wir uns bewusst, dass die landwirtschaftliche Tätigkeit viele Aspekte umfasst, die mitunter schwer vollständig mit nachhaltigen Methoden zu vereinbaren sind. Trotz unserer Bemühungen um Umweltbewusstsein und Ressourcenschonung erkennen wir an, dass bestimmte landwirtschaftliche Prozesse und Anforderungen besondere Herausforderungen darstellen können. Unsere kontinuierliche Zielsetzung ist es daher, innovative Lösungen zu entwickeln und fortlaufend nach umweltfreundlicheren Ansätzen zu suchen, um einen positiven Beitrag zur Erhaltung unserer Umwelt zu leisten.

Was dich außerdem interessieren könnte

weitersagen

bottom of page